Stammfamilie - StrasserChratte

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Stammfamilie

Von den acht Kindern des Ehepaares Strasser-Ludwig haben sieben geheiratet und Familien gegründet. Sie sind die Stammeseltern der sieben Stämme A bis G.

Ernst Bürgi, der Ehemann von Martha (Stamm A), war Missionar und Lehrer. Es ist der kleinste Stamm mit sehr wenigen Nachkommen. Eine Tochter wanderte Anfang 20. Jahrhundert nach Amerika aus, wo sich die Spuren verloren haben.
Johannes (Stamm B), Hans genannt, war Professor der Anatomie in Freiburg i.Br. und später in Bern. Seine Nachkommen leben vor allem in der Schweiz und in Deutschland.
Gottfried (Stamm C) ist vor allem als Gletscherpfarrer aus Grindelwald bekannt, der bekannte Lieder wie das Grindelwaldnerlied oder der Trueberbub gedichtet hat.
Hermann (Stamm D) war als Kaufmann in Basel tätig. Seine Nachkommen leben in Frankreich und in der Schweiz.
Arnold (Stamm E) amtete als Pfarrer in Sigriswil am Thunersee. Dieser Stamm ist zahlenmässig nicht sehr gross, praktisch alle Nachkommen leben in der Schweiz.
Karl (Stamm F) wirkte als Architekt bei der SBB in Zürich. In der Schweiz und in Amerika sind seine Nachkommen anzutreffen.
Walter (Stamm G) war ebenfalls Pfarrer. Er wirkte eine gewisse Zeit als Direktor des Seminars Muristalden in Bern. Sein Stamm ist zahlenmässig am grössten. Seine Nachkommen sind in der deutschen und welschen Schweiz aber auch in Übersee wohnhaft.

Der erste Gubernator, Emil Emanuel Strasser, verfasste 1941 unter dem Titel "Das Geschlecht der Strasser von Wangen an der Aare" eine Broschüre, die die Ahnenreihe bis 1620 zurück beleuchtet.

Dieses Werk wurde 10 Jahre später durch einen Nachtrag ergänzt.

Und nun steht der Stammbaum in elektronischer Form zur Verfügung. Interessierte können zwischen drei Versionen auswählen:
  • HTML: Als lokale Homepage, durch die mit dem lokalen Browser (z.B. Internet Explorer) gesurft werden kann.
  • Daten-CD: Diese CD enthält neben den eigentlichen Daten auch eine Viewerausgabe des Erfassungs- und Pflegeprogrammes und erlaubt damit die Daten aus verschiedenen Blickwinkeln anzuschauen
  • PDF-Dateien: Auf Wunsch werden verschiedene Ansichten als PDF-Files zur Verfügung gestellt.

Alle Anfragen sind per e-Mail an den Gubernator zu richten.

Aus Datenschutzgründen müssen sich die Anfrager einerseits durch die Beantwortung von spezifischen Fragen zur Familie identifizieren können. Andererseits dürfen die Daten nur im Zusammenhang mit aktivitäten für den Strasser-Chratte genutzt werden.
 
 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü